#119 Kommunikation und Teamdynamik mit Liane Bierbaß: Vom Miteinander statt Gegeneinander

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Liane Bierbaß über die Bedeutung von Kommunikation auf Augenhöhe, kontinuierlicher Reflexion und Fehlerkultur als Schlüssel zur Unternehmensentwicklung. Dabei betont sie gemeinsam mit Georg Wolfgang die Notwendigkeit des Mutes, traditionelle Werte mit modernen Anforderungen zu verbinden und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

#118 Tradition trifft Moderne mit Marcel Domer: Nachhaltige Personalbindung durch Innovation und Vertrauen

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Marcel Domer über die innovative und personalorientierte Unternehmenskultur bei GIZEH Raucherbedarf GmbH, die das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Der Fokus liegt auf flachen Hierarchien, umfassendem „People Management“ und einer unterstützenden Atmosphäre, die persönliche Entwicklung und Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert.

#117 Effizienz und Teamcharta mit Alf Pille: Dezentrale Führungsstrukturen im Fokus

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutiert Alf Pille mit dem Gastgeber Georg Wolfgang über moderne Führungsansätze und die Bedeutung dezentraler Strukturen in der Verbandsorganisation des LBV. Themen wie die Wichtigkeit von Selbstgestaltungsfähigkeit, Resilienz und partizipativer Entscheidungsfindung werden hervorgehoben, während der Balanceakt zwischen Effizienz und Partizipation in wachsenden Organisationen beleuchtet wird.

#116 Evolution statt Revolution mit Laura Jacob: Die kulturelle Neuausrichtung bei Envu

In der CULTiTALK-Episode spricht Laura Jacob über die Rolle der Unternehmenskultur in
Transformationsprozessen, am Beispiel der Ausgliederung von Environmental Science,
vormals eine Business Unit von Bayer und heute das eigenständige Unternehmen Envu. Sie
betont die Bedeutung der Einbindung der Mitarbeiter*innen und der fortlaufenden kulturellen
Weiterentwicklung, während Georg Wolfgang die strategische Relevanz und die
Herausforderungen einer solchen kulturellen Veränderung hervorhebt.

#115 Neue Wege für Markenwerte mit Gerrit Doyé: Über den Kulturwandel bei Vitesco Technologies

In der aktuellen Episode des CULTiTALK diskutieren Gerrit Doyé und Georg Wolfgang die Bedeutung erlebbarer Unternehmenswerte und authentischer Initiativen zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur, insbesondere im Kontext des Spin-offs von Vitesco Technologies von Continental. Zentral ist dabei die Rolle der Führungsebene, die notwendige Veränderungen aktiv unterstützt und die Mitarbeiter ernsthaft in den Prozess einbezieht, um eine nachhaltige kulturelle Entwicklung zu gewährleisten.

#114 KPIs und Quoten mit Susanne Kirndorfer: Frauen in der Tech-Branche #2

In der neuesten Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Susanne Kirndorfer über die Herausforderungen und Chancen von Diversität, insbesondere im Technologie-Bereich, und betonen die Wichtigkeit einer inklusiven Unternehmenskultur, die alle Dimensionen der Diversität berücksichtigt. Sie sprechen über die Notwendigkeit, unbewusste Vorurteile im Recruiting zu reflektieren, die Bedeutung von Datenerhebung und KPIs zur Förderung einer ausgewogenen Geschlechterverteilung sowie den Wert der Anerkennung und Unterstützung von freiwilligem Engagement für Diversität und Inklusion.

#113 PERMA-Modell und Unternehmenskultur mit Georg Wolfgang: Wie positive Psychologie den Arbeitsalltag verändert

In dieser Solo-Episode des CULTiTALK reflektiert Georg Wolfgang über seine Teilnahme am Positive Leadership Forum in München und erklärt detailliert das PERMA-Modell der positiven Psychologie sowie dessen Anwendung in Unternehmensführungen. Er betont die Bedeutung von positiven Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinnhaftigkeit und Leistung für ein erfülltes Arbeitsleben und kündigt eine zukünftige Folge mit Professor Markus Ebner an, dem Begründer von PERMA-Lead.

#112 Human Leadership mit Frank Kellenberg: Die kulturelle Reise bei Sandoz

In dieser Episode beim CULTiTALK besprechen Georg Wolfgang und Frank Kellenberg die Herausforderungen und Erfolge bei der Kulturentwicklung und Werteimplementierung im Unternehmen Sandoz, insbesondere in Bezug auf Human Leadership und die Rehumanisierung am Arbeitsplatz. Sie betonen die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligung und authentischen Wertehaltungen für die langfristige Unternehmensentwicklung und -zufriedenheit.

#111 Resonanz und Fehlerkultur mit Basti Koch: Über Feedback, Lernkultur und das T-Shape-Modell

In dieser CULTiTALK-Episode erörtern Basti Koch und Georg Wolfgang die wesentlichen Elemente einer effektiven Lernkultur in Unternehmen. Basti betont die Bedeutung von Feedback, psychologischer Sicherheit und kontinuierlichem Lernen, und kritisiert traditionelle, top-down Lernmethoden. Zudem erklärt er die Vorteile eines T-Shape-Modells, das Generalisten und Experten kombiniert, und hebt die Rolle der Führungskräfte als Vorbilder in der Förderung einer innovativen Weiterentwicklungskultur hervor.

#110 Mental Health mit Jonas Keil: Die Bedeutung psychologischer Sicherheit im modernen Arbeitsumfeld

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Jonas Keil die Bedeutung von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz und wie Unternehmen eine unterstützende Kultur schaffen können. Jonas Keil stellt die Plattform Nilo Health vor, die Mitarbeiter durch psychologische Unterstützung und digitale Programme unterstützt, und betont die Notwendigkeit, mentale Gesundheit zu entstigmatisieren und offen darüber zu sprechen.