#125 Kulturelle Brücken und Unternehmensstrategien mit Sascha Würfl: Über erfolgreiche Integration und Talentmanagement

In dieser Folge des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Sascha Würfl die Herausforderungen und Strategien, wie nationale und Unternehmens- bzw. Arbeitsplatzkulturen in einem globalen Umfeld interagieren, mit Fokus auf Personalmanagement, kulturelle Vielfalt und langfristige Projektplanung. Sascha betont die Bedeutung von flexiblen Tools, gemeinschaftlichen Ansätzen und der Anpassung an lokale Kontexte, um nachhaltige Produktivität und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

#124 Krisen als Chancen mit Wiebke Wiedeck: Vom Umgang mit Herausforderungen und dem Wandel gesellschaftlicher Werte

In dieser Episode des CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Wiebke Wiedeck, einer Diplompsychologin und Autorin, über Herausforderungen wie Krisenbewältigung, Female Empowerment, gesellschaftliche Normen und die Bedeutung von Offenheit im Umgang mit Themen wie Behinderungen. Beide reflektieren persönliche Erfahrungen und betonen die Notwendigkeit von gesellschaftlichem Wandel hin zu mehr Empathie, Gleichberechtigung und Inklusion.

#123 SPECIAL EDITION IN ENGLISH The Culture Journey @ Kostal Automobil Elektrik with Ralf Heinze and Marisa Müller-Eckstorff: Insights into the Culture Hub and the Culture Directions Mission, Pragmatism and Empowerment

In this special CULTiTALK podcast episode, this time in English, Host Georg Wolfgang along with guests Marisa Müller-Eckstorff and Ralf Heinze, discuss the cultural transformation at KOSTAL Automobil Elektrik aimed at fostering an engaged, empowering, and entrepreneurial culture in a traditionally engineering-driven company. Key initiatives such as the „Culture Hub“ and platforms like „CULTURIZER“ are central to implementing these changes and supporting long-term cultural development.

#122 Kunst und Kulturwandel mit Michelle Bock: Die Macht der Kreativität im Arbeitsalltag

In dieser Episode diskutieren Georg Wolfgang und Michelle Bock, wie kreative Workshops mit Kunst, darstellender Kunst und Musik die Zusammenarbeit und Kommunikation im Arbeitsumfeld verbessern können, indem sie traditionelle Hierarchien aufbrechen und neue Denkweisen fördern. Michelle betont die Bedeutung flexibler und proaktiver Kommunikationsstrategien in Veränderungsprozessen und die Rolle der Führungskräfte beim Management solcher Transformationsprozesse.

#121 Diversität und Dynamik mit Jennifer Seidel: Die Bedeutung gelebter Werte

In dieser Episode des CULTiTALK diskutieren Gastgeber Georg Wolfgang und Jennifer Seidel die Wichtigkeit einer dynamischen und gelebten Unternehmenskultur, welche kontinuierlich reflektiert und an wechselnde Anforderungen angepasst werden muss. Sie betonen, dass Führungskräfte als Vorbilder agieren und eine aktive Rolle in der Kulturentwicklung übernehmen sollten, wobei Mut und Engagement für Veränderung notwendig sind.

#120 Zukunftsfähige Organisationskultur mit Andy Berg: Die Bedeutung von Lernen und Feedback

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Andy Berg, Leiter der Personalentwicklung der Stadt Solingen, mit Georg Wolfgang über die Wichtigkeit von bedeutungsvoller Arbeit, offener Feedbackkultur und kontinuierlicher Entwicklung in Organisationen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die durch maßgeschneiderte Entwicklungsstrategien, Förderung von Lernkulturen und Pioniergeist entstehen, um langfristige Innovation und Relevanz sicherzustellen. In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Andy Berg, Leiter der Personalentwicklung der Stadt Solingen, mit Georg Wolfgang über die Wichtigkeit von bedeutungsvoller Arbeit, offener Feedbackkultur und kontinuierlicher Entwicklung in Organisationen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die durch maßgeschneiderte Entwicklungsstrategien, Förderung von Lernkulturen und Pioniergeist entstehen, um langfristige Innovation und Relevanz sicherzustellen.

#119 Kommunikation und Teamdynamik mit Liane Bierbaß: Vom Miteinander statt Gegeneinander

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Liane Bierbaß über die Bedeutung von Kommunikation auf Augenhöhe, kontinuierlicher Reflexion und Fehlerkultur als Schlüssel zur Unternehmensentwicklung. Dabei betont sie gemeinsam mit Georg Wolfgang die Notwendigkeit des Mutes, traditionelle Werte mit modernen Anforderungen zu verbinden und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

#118 Tradition trifft Moderne mit Marcel Domer: Nachhaltige Personalbindung durch Innovation und Vertrauen

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Marcel Domer über die innovative und personalorientierte Unternehmenskultur bei GIZEH Raucherbedarf GmbH, die das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Der Fokus liegt auf flachen Hierarchien, umfassendem „People Management“ und einer unterstützenden Atmosphäre, die persönliche Entwicklung und Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert.

#117 Effizienz und Teamcharta mit Alf Pille: Dezentrale Führungsstrukturen im Fokus

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutiert Alf Pille mit dem Gastgeber Georg Wolfgang über moderne Führungsansätze und die Bedeutung dezentraler Strukturen in der Verbandsorganisation des LBV. Themen wie die Wichtigkeit von Selbstgestaltungsfähigkeit, Resilienz und partizipativer Entscheidungsfindung werden hervorgehoben, während der Balanceakt zwischen Effizienz und Partizipation in wachsenden Organisationen beleuchtet wird.

#116 Evolution statt Revolution mit Laura Jacob: Die kulturelle Neuausrichtung bei Envu

In der CULTiTALK-Episode spricht Laura Jacob über die Rolle der Unternehmenskultur in
Transformationsprozessen, am Beispiel der Ausgliederung von Environmental Science,
vormals eine Business Unit von Bayer und heute das eigenständige Unternehmen Envu. Sie
betont die Bedeutung der Einbindung der Mitarbeiter*innen und der fortlaufenden kulturellen
Weiterentwicklung, während Georg Wolfgang die strategische Relevanz und die
Herausforderungen einer solchen kulturellen Veränderung hervorhebt.