#145 Interkulturelle Zusammenarbeit mit Carmen Costantini: Die Kunst des Perspektivwechsels

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Carmen Costantini, einer internationalen HR Business Partnerin, über die Bedeutung und Herausforderungen interkultureller Zusammenarbeit im Unternehmenskontext. Sie beleuchten anhand praktischer Beispiele und kultureller Konzepte, wie Bewusstsein und Reflexion für Unterschiede in Kommunikation, Zeitverständnis und Beziehungsebene dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und erfolgreich global zusammenzuarbeiten.
#144 Kulturentwicklung in Krisenzeiten mit Violeta Kameri und Sebastian Löhmann: Wie Unternehmen in Unsicherheit Potenziale entfalten und Orientierung bieten können

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutieren Violeta Kameri, Sebastian Löhmann und Host Georg Wolfgang, wie Kulturtransformation und New Work bei der BSH Hausgeräte konkret gestaltet und erlebt wurden – von hierarchiefreien Prozessen bis hin zu persönlichen Entwicklungsreisen. Dabei betonen sie die Bedeutung von Empathie, Dialog und kontinuierlicher Haltungsarbeit, um auch in unsicheren Zeiten eine zukunftsfähige, lebendige Unternehmenskultur zu schaffen.
#143 Zwischen Babyboomer und Gen Z mit Christoph Augenstein-Drescher: Was Unternehmen von jungen und alten Generationen lernen können

In dieser Folge vom CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Christoph Augenstein-Drescher über die Bedeutung von Generationenunterschieden in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Recruiting, Employer Branding und Unternehmenskultur. Sie betonen, wie wichtig es ist, die unterschiedlichen Werte und Erwartungen der Generationen zu verstehen, Individualität zuzulassen und durch Zuhören sowie authentische Kommunikation gemeinsam tragfähige Arbeitskulturen für die Zukunft zu schaffen.
#142 Mit Vielfalt zum Erfolg mit Nils Sigwarth: Warum echte Diversität in Teams mehr als nur ein Trend ist

In der neuesten Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Nils Sigwarth über die Herausforderungen und Chancen von Business Transformation und Change Management, sowie über die Themen Diversity, Equity, Inclusion und Belonging im Unternehmenskontext. Nils betont die Bedeutung von Kommunikation und Wertschätzung, um Mitarbeitende in Veränderungsprozesse einzubinden und erklärt, warum Diversität über einfache Quoten hinausgeht und tiefere Akzeptanz und Wertschätzung erfordert.
#141 Professionalisierung im Sport mit Marcus Bingenheimer-Zimmermann: Was Unternehmen vom Fußball lernen können

In der Folge diskutiert Georg Wolfgang mit Marcus Bingenheimer-Zimmermann über die Verbindung zwischen Fußball und Unternehmensführung und wie Emotionen und Professionalität in beiden Bereichen ausbalanciert werden können, um eine hohe Leistungsfähigkeit zu erreichen. Marcus betont, dass Klarheit in den Rollen und eine strategische Nutzung von Emotionen entscheidend sind, um sowohl im Fußball als auch in der Unternehmenswelt erfolgreich zu sein.
#140 Employer Branding mit Sandra Feldmann: Erfolgreiches Recruiting im Zeitalter der Digitalisierung

In dieser Folge vom CULTiTALK spricht Sandra Feldmann, eine Expertin für Talentgewinnung und -akquise, über die Bedeutung von Hyperpersonalization im Recruiting-Prozess und die Notwendigkeit, KandidatInnen auf Augenhöhe zu begegnen. Sie hebt hervor, dass Recruiting mehr als nur die Gewinnung einer neuen Arbeitskraft ist und als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen betrachtet werden sollte.
#139 Strategische Kulturentwicklung mit Paulina von Mirbach-Benz und Erik Pfannmöller: Werte als Erfolgsfaktor

In der neuesten Folge des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang, Erik Pfannmöller und Paulina von Mirbach-Benz die Bedeutung von Unternehmenskultur und wie diese durch ihre Arbeit bei der Culture Code Foundation verbessert werden kann, um Unternehmen und letztlich die Gesellschaft positiver zu gestalten. Erik und Paulina teilen ihre Erfahrungen und Überzeugungen darüber, dass eine nachhaltige und wertorientierte Kultur nicht nur die Unternehmensleistung steigert, sondern auch die Lebensrealität der Mitarbeitenden bereichert.
#138 Ausbildung als Zukunftsgarant mit Ann-Katrin Brochhausen: Wie ein erfolgreiches Ausbildungsprogramm das Unternehmen stärkt

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Ann-Katrin Brochhausen, der Ausbildungsleiterin bei Schneider Electric, über die Bedeutung und Entwicklung von Ausbildungsprogrammen und Azubis im Unternehmen. Ann-Katrin erklärt, wie sich das Programm in den letzten Jahren vergrößert hat und wie es jungen Menschen ermöglicht, sich in einer inklusiven und unterstützenden Arbeitsumgebung zu entfalten und weiterzuentwickeln.
#137 HR als Strategiepartner mit Eva Lorenz: Über neue Rollen und Einflüsse

In dieser Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Eva Lorenz über ihre berufliche Laufbahn und ihre Erfahrungen im HR-Bereich, wobei sie insbesondere die Wichtigkeit von authentischer Führung und die Herausforderungen für HR in Unternehmen betont. Eva teilt zudem ihre Pläne zur Gründung von People Nova, einer Plattform, die HR-Professionals unterstützen soll, und diskutiert die Notwendigkeit von mehr strategischer Einbindung und Messbarkeit im HR-Bereich.
#136 Humor in der Arbeitswelt mit Heino Trusheim: Warum Leichtigkeit und Substanz kein Widerspruch sind

In dieser Episode vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Heino Trusheim über Humor in Deutschland und in Unternehmen, wobei sie auf die Herausforderungen und Chancen eingehen, die Humor in der Arbeitswelt mit sich bringt. Heino teilt seine Erfahrungen als Stand-up-Comedian und Kommunikationstrainer, um aufzuzeigen, wie Humor effektiv zur Verbesserung der Kommunikationskultur eingesetzt werden kann.