#159 Performance im Wandel mit Carina Scharf: Warum Low Performer kein Tabu mehr sein dürfen

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Moderator Georg Wolfgang mit Carina Scharf, Gründerin von humanique solutions, über den Umgang mit Low Performance in Unternehmen und wie Führungskräfte durch klare Kommunikation, Wertschätzung und gezielte Maßnahmen zur Leistungsfähigkeit aller beitragen können. Dabei diskutieren sie, warum ein systemischer, menschenzentrierter Ansatz wichtiger ist als rein sanktionierendes Handeln und wie entscheidend es ist, Ursachen für Leistungsabfall auf individueller wie auch organisatorischer Ebene zu erkennen und nachhaltig zu verändern.

#158 Mensch im Mittelpunkt mit Laura Kristina Popp: Employer Branding, Generation Z und die Kraft echter Unternehmenskultur im Maschinenbau

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Laura Kristina Popp über Herausforderungen und Chancen im Employer Branding, Recruiting und Onboarding im deutschen Maschinenbau. Sie diskutieren, wie wichtig authentische Unternehmenskultur, generationenübergreifendes Lernen und strategische HR-Arbeit sind, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarkts gerecht zu werden.

#157 Gewaltfreie Kommunikation mit Sara Auth: Impulse für ein wertschätzendes Miteinander

In dieser Folge des CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Sara Auth, HR-Generalistin, über den Ansatz der gewaltfreien Kommunikation (GFK) und deren Bedeutung für die Arbeitswelt und persönliche Entwicklung. Gemeinsam beleuchten sie die vier zentralen Schritte der GFK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – und diskutieren, wie diese Haltung zu mehr Verbindung, Empathie und einem besseren Miteinander sowohl im Job als auch privat führen kann.

#156 Menschen und Mindset mit Mario Schwarz: HR-Strategien bei Mergers & Acquisitions

In dieser CULTiTALK-Folge spricht Host Georg Wolfgang mit Mario Schwarz von Sportradar über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei Unternehmensintegrationen im Zuge von Mergers & Acquisitions, insbesondere aus HR-Sicht. Sie betonen die Bedeutung von kultureller Integration, gezielter Kommunikation und individueller Begleitung, um nachhaltigen Unternehmenserfolg und Teamzusammenhalt zu ermöglichen.

#155 Werte leben, Wandel gestalten mit Jennifer Böhmer und André Kindling: Von Unternehmenswerten zu gelebter Kultur

In dieser CULTiTALK-Episode spricht Host Georg Wolfgang mit Jennifer Böhmer und André Kindling von Besins Healthcare über die Entwicklung und Implementierung von Unternehmenswerten im internationalen Kontext eines Familienunternehmens. Sie berichten offen über Herausforderungen, Erfolge und die nachhaltige Wirkung gelebter Werte auf Unternehmenskultur, Zusammenhalt und Mitarbeiterentwicklung.

#154 Kulturtransformation mit Paul Hammelmann: Einblicke in die strategische Positionierung und kulturelle Entwicklung bei Sunrise

In dieser Folge des CULTiTALK berichtet Paul Hammelmann, Head of Talent Attraction bei Sunrise, wie das Unternehmen nach einer intensiven Phase von Fusionen, Ausgliederungen und strukturellen Veränderungen gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine neue Employer Value Proposition (EVP) mit dem Leitmotiv „Challenges Wanted“ entwickelt hat. Im Gespräch mit Host Georg von Culturizer wird deutlich, dass Einbindung, Transparenz und authentische Kommunikation zentrale Erfolgsfaktoren waren, um die neue Arbeitgebermarke nachhaltig zu etablieren und Weiterentwicklung anzustoßen.

#153 Positive Disziplin mit Elisabeth Krista: Warum Unternehmen von der frühkindlichen Bildung lernen sollten

In dieser Folge vom CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit der Psychologin und Trainerin Elisabeth Krista über den Ansatz der positiven Disziplin, der auf Ermutigung, Ressourcenorientierung und echter Beziehung basiert – sowohl in der Kindererziehung als auch in der Führungskultur von Unternehmen. Im Gespräch werden zentrale Themen wie das zugrunde liegende Menschenbild, der bewusste Umgang mit Macht, Fehlerkultur und die Bedeutung von Feedback und Klarheit für motivierende, selbstwirksame Zusammenarbeit beleuchtet.

#152 KI, Kultur & Kompetenz mit Raimund Bernhardt-Meisl: Warum echte Veränderung mehr braucht als neue Tools und wie KI unsere Arbeitswelt nachhaltig transformieren kann

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Raimund Bernhardt-Meisl von Bechtle über die Herausforderungen und Chancen der Digital Employee Experience sowie den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Unternehmenskultur und Arbeitswelt. Sie betonen die Notwendigkeit, digitale Transformation und KI-Integration ganzheitlich, partizipativ und mit Fokus auf die Mitarbeitenden zu gestalten, um nachhaltige Veränderung und Innovation zu ermöglichen.

#151 Effizienz und Empathie mit Joëlle Bühler: Über Wertschätzung, Wandel und Arbeitgeberattraktivität

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Joëlle Bühler, Gründerin von Heartsoul, mit Host Georg Wolfgang über ihren persönlichen Weg zur werteorientierten Selbstständigkeit, die Bedeutung ganzheitlicher Führung und die Notwendigkeit, in Unternehmen Räume für Sinnstiftung, Entwicklung und Empathie zu schaffen. Beide betonen, dass gelebte Unternehmenskultur, Klarheit in den Erwartungen und authentische Führung zentrale Bausteine für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind.

#150 Pfade entstehen beim Gehen mit Bettina Prange: Über Talent, Verantwortung und Wandel in der Agenturwelt

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Bettina Prange, Chief Talent Officer bei Publicis, über ihren außergewöhnlichen Karriereweg, ihre zentrale Rolle in der Talentförderung und die Bedeutung von Initiativen wie „Working with Cancer“ und „Menolution“ für eine nachhaltige und inklusive Unternehmenskultur. Bettina betont, wie wichtig es ist, gesellschaftsrelevante Themen mutig im Unternehmen zu adressieren, Empowerment vorzuleben und Frauen sowie Diversität in Führungspositionen aktiv zu fördern.