#138 Ausbildung als Zukunftsgarant mit Ann-Katrin Brochhausen: Wie ein erfolgreiches Ausbildungsprogramm das Unternehmen stärkt

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Ann-Katrin Brochhausen, der Ausbildungsleiterin bei Schneider Electric, über die Bedeutung und Entwicklung von Ausbildungsprogrammen und Azubis im Unternehmen. Ann-Katrin erklärt, wie sich das Programm in den letzten Jahren vergrößert hat und wie es jungen Menschen ermöglicht, sich in einer inklusiven und unterstützenden Arbeitsumgebung zu entfalten und weiterzuentwickeln.
#137 HR als Strategiepartner mit Eva Lorenz: Über neue Rollen und Einflüsse

In dieser Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Eva Lorenz über ihre berufliche Laufbahn und ihre Erfahrungen im HR-Bereich, wobei sie insbesondere die Wichtigkeit von authentischer Führung und die Herausforderungen für HR in Unternehmen betont. Eva teilt zudem ihre Pläne zur Gründung von People Nova, einer Plattform, die HR-Professionals unterstützen soll, und diskutiert die Notwendigkeit von mehr strategischer Einbindung und Messbarkeit im HR-Bereich.
#136 Humor in der Arbeitswelt mit Heino Trusheim: Warum Leichtigkeit und Substanz kein Widerspruch sind

In dieser Episode vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Heino Trusheim über Humor in Deutschland und in Unternehmen, wobei sie auf die Herausforderungen und Chancen eingehen, die Humor in der Arbeitswelt mit sich bringt. Heino teilt seine Erfahrungen als Stand-up-Comedian und Kommunikationstrainer, um aufzuzeigen, wie Humor effektiv zur Verbesserung der Kommunikationskultur eingesetzt werden kann.
#135 Entrepreneurship und Empowerment mit Daniel Lupzig: Wachstum mit skandinavischem Ansatz in Deutschland

In der neuesten Folge vom CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Daniel Lupzig über die schwedische Unternehmenskultur bei Consid und die Herausforderungen, diese bei der Expansion in Deutschland beizubehalten. Daniel teilt seine Erfahrungen aus dem Leistungssport und erläutert, wie Vertrauen und Feedback in einem schnell wachsenden, divers aufgestellten Unternehmen eine zentrale Rolle spielen.
#134 Zwischen Agilität und Flexibilität mit Kiki Radicke: Vereinbarkeit und Leistungskultur im Einklang

In dieser Podcast-Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Kiki Radicke über ihre Rolle als Head of People and Culture bei Adacor und die innovativen Ansätze zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die das Unternehmen als wichtigen Wirtschaftsfaktor ansieht. Radicke betont die Bedeutung von flexiblen und elastischen Strukturen innerhalb der Unternehmensorganisation, die den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse und Leistungen optimal zu entfalten, während gleichzeitig unternehmerische Erfolgsfaktoren gewahrt bleiben.
#133 Kollektive Kultur mit Linda Brunner: Die Schnittstellen von Führung und Coaching

In der Podcast-Folge vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Linda Brunner über die Rolle der Führungskraft als Coach, die Bedeutung des systemischen Coachings im Unternehmenskontext und die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in Teams, insbesondere an den Schnittstellen verschiedener Unternehmensbereiche. Linda Brunner betont die Wichtigkeit von Vertrauen, Eigenverantwortung und der kontinuierlichen Kulturentwicklung, während Georg Wolfgang die Notwendigkeit von klarer Kommunikation und Zielorientierung innerhalb von Organisationen hervorhebt.
#132 Wandel und Wachstum mit Magdalena Karl: Die Bedeutung der Employee Value Proposition

In der Podcast-Folge vom CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Magdalena Karl über die Implementierung und Bedeutung einer Employee Value Proposition (EVP), die durch den Leitsatz „Together We Grow“ die Identität von Randstadt Digital stärkt und sowohl interne als auch externe Kommunikation verbessert. Lena betont die Wichtigkeit der aktiven Einbindung von Mitarbeitenden während des gesamten Prozesses, um die EVP authentisch erlebbar zu machen und kontinuierlich im Arbeitsalltag umzusetzen.
#131 Transformation und Zusammenarbeit mit Ezimena Fliedner: Kontinuierlicher Kulturwandel und dessen Auswirkungen

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Ezimena Fliedner, Head of Cultural Change bei Hermes Germany, über die Herausforderungen und Missverständnisse im Bereich Unternehmenskultur. Sie diskutieren die Bedeutung von zielgerichtetem Kulturwandel, der Integration in den Geschäftsalltag und die Notwendigkeit, Verantwortung für kulturelle Entwicklung in die Linienfunktionen und Führungskräfte zu verlagern.
#130 Synergien mit Nicole Knaack: Vielfalt und Innovation im Fokus

In dieser Episode beim CULTiTALK betont Georg Wolfgang die Bedeutung von individueller Wertschätzung und Respekt am Arbeitsplatz, während Nicole Knaack über die Herausforderungen und Strategien im Diversity Management spricht, um eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen. Sie diskutieren die Rolle von Homeoffice und Büropräsenz, den Einfluss von psychologischer Sicherheit und die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen für echten Wandel.
#129 Strategische Wertearbeit mit Lars Assion: Der Kulturwandel bei der BARMER

In dieser Episode vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Lars Assion die Entwicklung eines Wertekompasses bei Barmer, der die Balance zwischen bestehenden Stärken und neuen Potenzialen fördert, um den Übergang zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen zu unterstützen. Sie beleuchten, wie Kulturinitiativen und Leadership-Coaching in der Organisation integriert wurden, um eine nachhaltige, flexible und dynamische Unternehmensentwicklung zu ermöglichen.