#171 Allyship mit Christina Maertens und Dr. Annett Schröter: Innovationskraft durch Diversität im Unternehmen

In dieser CULTiTALK-Folge sprechen Georg Wolfgang, Christina Maertens und Dr. Annett Schröter über den hohen Frauenanteil, Vielfalt und flexible Arbeitsmodelle bei der GICON-Gruppe und wie diese gelebte Unternehmenskultur den Rahmen für eine wertschätzende und offene Zusammenarbeit schafft. Besonders betont wird, dass Erfolgsfaktoren wie Offenheit, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung nicht nur Frauen zugutekommen, sondern allen Mitarbeitenden helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

#170 Arbeitskultur im Wachstum mit Steven Höppner: Warum Offenheit, Fehler und Eigenverantwortung mehr zählen als Titel

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Steven Höppner über den Wechsel aus dem Konzern in den Mittelstand, die Herausforderungen und Chancen des schnellen Unternehmenswachstums sowie die Bedeutung von Unternehmenskultur und Eigenverantwortung. Besonders spannend wird beleuchtet, wie Steven Höppner als Head of People and Organization bei alphacaps neue Impulse setzt, Prozesse optimiert und Kommunikation sowie Zusammenhalt im Unternehmen stärkt.

#169 Vereinbarkeit mit Lena Pieper: Über Kulturwandel in Unternehmen, Care-Arbeit und die Rolle von Freelancing für Eltern

In dieser CULTiTALK-Episode sprechen Lena Pieper und Gastgeber Georg Wolfgang über die Gründungsgeschichte von Free Mom, einer Freelancing-Plattform für Mütter, und beleuchten die Herausforderungen und Chancen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland. Sie diskutieren offen, warum flexible Arbeitsmodelle und die Wertschätzung von Care-Arbeit essentiell sind – nicht nur aus sozialer, sondern auch aus wirtschaftlicher Perspektive.

#168 Werkshalle und Wertewandel mit Agnes Mathes: Über Karrierewege und Menschlichkeit im Produktionsalltag

In der Folge sprechen Georg Wolfgang und Agnes Mathes über Leadership Development in einem großen Produktionsstandort und betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Führungskultur, die alle Mitarbeitenden und Hierarchieebenen einbezieht. Dabei wird deutlich, dass echte Weiterentwicklung nur durch kontinuierlichen Austausch, das Zulassen von Reibung und die professionelle Trennung zwischen Mensch und Rolle möglich ist.

#167 Raketen, KI und der Arbeitsplatz von morgen mit Elena Hülsemann: Im Gespräch über Digitalisierung, HR und den echten Puls von Raketenstarts

In dieser Folge des CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Elena Hülsemann, HR-Business-Partnerin bei der Ariane Group, über die Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf den Arbeitsplatz der Zukunft und die zentrale Rolle von HR in diesem Wandel. Elena betont, wie wichtig es ist, nicht nur Tools und Prozesse einzuführen, sondern Mitarbeitende mitzunehmen, Kompetenzen aufzubauen und Veränderung als Chance für mehr qualitative und sinnstiftende Arbeit zu begreifen.

#166 AI & Data Culture mit Julia Käser und Ilona Indra: Wie Unternehmen mit echter Kulturarbeit den KI-Wandel meistern

In dieser Folge vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang, Ilona Indra und Julia Käser von FTI Consulting, wie die Einführung von Künstlicher Intelligenz und Data Culture Unternehmen nicht nur technisch, sondern vor allem kulturell herausfordert. Sie betonen, dass nachhaltiger Wandel und echte Wertschöpfung nur durch gezielte Einbindung, kontinuierliche Befähigung der Mitarbeitenden und bewusste Kulturarbeit gelingen – weit über reine Trainingsmaßnahmen hinaus.

#165 Superkräfte mit Jeanette Rauhs: Die Kraft der Stärkenorientierung in der modernen Arbeitswelt

In dieser CULTiTALK-Folge spricht Host Georg Wolfgang mit Jeanette Rauhs, Gründerin von Be.See., über die Bedeutung von Wertschätzung, Sichtbarkeit und Superkräften im Teamkontext sowie darüber, wie Teams durch gegenseitiges Feedback und gezielte, intuitive Methoden zu mehr Verbundenheit, Energie und eigener Entwicklung finden können. Jeanette teilt dabei ihre persönlichen Erfahrungen, die Entstehungsidee von Be.See. und erklärt, warum echte Wertschätzung und gezieltes Stärken-Feedback für Hochleistungsteams und gesunde Unternehmenskulturen essentiell sind.

#164 Zwischen Vielfalt und Verständnis mit Silke Ettling: Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen

In dieser Folge des CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit der interkulturellen Trainerin Silke Ettling über die Bedeutung von interkultureller Kommunikation und Sensibilität im Gesundheitswesen, insbesondere im Umgang mit vielfältigen Teams und Patienten verschiedener Herkunft. Sie beleuchten anhand praxisnaher Beispiele, welche Missverständnisse und Herausforderungen in multikulturellen Arbeitsumfeldern entstehen – und wie wichtige Kompetenzen wie Selbstreflexion und wertschätzende Neugier helfen, Vielfalt als Stärke zu nutzen.

#163 Beyond Recruiting mit Sören Weiss: Wie man als Strategic Talent Partner echten Einfluss gewinnt und gemeinsam wächst

In dieser Folge von CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Sören Weiss, Senior Manager Talent Acquisition bei Doctolib, über seinen ungewöhnlichen Karriereweg, die Rolle des strategischen Talent Partners im Recruiting und die Bedeutung von Unternehmenskultur auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Sören gibt zudem spannende Einblicke in die Wachstumsentwicklung, die offene Firmenkultur und die Herausforderungen bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems bei Doctolib.

#162 Vereinbarkeit mit Stephanie Höfer: Zwischen Karriere, Familie und Unternehmenskultur

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Stephie Höfer, Co-Gründerin und CEO von heyParents, über die Herausforderungen und Chancen einer familienfreundlichen Unternehmenskultur. Gemeinsam thematisieren sie, wie Unternehmen Eltern besser unterstützen können, warum lebensphasenorientierte Führung wichtig ist und welche gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen dafür nötig sind.