#64 Leitprinzipien mit Philippe Ammann: Vom Cockpit in den Führungsalltag

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutiert Gast Philippe Ammann, Airline-Captain und Human-Factors-Experte, mit Moderator Georg Wolfgang die Bedeutung von Teamarbeit, psychologischer Sicherheit und einer Speak-up-Kultur in hochsensiblen Arbeitsumfeldern wie der Luftfahrt. Ammann teilt persönliche Erfahrungen und betont, wie wichtig es ist, Fehler als Lerngelegenheiten zu nutzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ohne Angst vor negativen Konsequenzen Feedback geben können.
#63 Teamgeist mit Bernarda Jakuli: Die Kraft der Zusammenarbeit

In dieser Folge vom CULTiTALK diskutieren Bernarda Jakuli und Georg Wolfgang die Bedeutung von Zusammenarbeit, Selbstwirksamkeit und positiver Teamkultur im Arbeitsumfeld, während sie die Herausforderungen und Chancen der Teamentwicklung beleuchten. Die Themen reichen von individueller Weiterentwicklung über Diversität und Inklusion bis hin zur Schaffung eines positiven Arbeitsgeistes und einer spielerischen Entwicklungsumgebung in Unternehmen.
#62 Balanceakt mit Marc Hoche: Emotionale Belastung, Leadership und Zeitmanagement

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Gast Marc Hoche die Bedeutung von Führung, Selbstverantwortung und psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie beleuchten auch die Herausforderungen des modernen Arbeitsumfelds, die Rolle von Emotionen in der Führung und die Anpassung an flexible Arbeitswelten.
#61 HR Transformation mit Diana Roth: Unterstützung und Coaching für Personaler

In dieser Folge des CULTiTALK mit Diana Roth wird die Bedeutung des Business Coaching für Personaler betont und diskutiert, wie HR in strategische Entscheidungen eingebunden werden kann. Diana Roth erklärt die Notwendigkeit einer speziellen Coaching-Ausbildung für Personaler und teilt ihre persönlichen Erfahrungen in der HR-Branche.
#60 Innovation mit Clemens Schmid: Die Zukunft der Unternehmenskultur

In dieser Folge des CULTiTALK mit Clemens Schmid und Host Georg Wolfgang wird die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Roche sowie Themen wie die Transition von „Human Resources“ zu „People and Culture“ ausführlich diskutiert. Außerdem werden innovative Ausbildungsprojekte, Unterstützungsprogramme für Eltern und die veränderte Rolle von People und Culture in der Organisation aufgegriffen.
#59 Potenzialentfaltung mit Sarah Mütschenich: Gesundheitsmanagement und Selbstverantwortung

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutieren Host Georg Wolfgang und Sarah Mütschenich die Bedeutung von Selbstführung und Eigenverantwortung, insbesondere im Hinblick auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Außerdem werden die Enttabuisierung des Themas Tod sowie die Herausforderungen und Chancen des Umgangs damit erörtert.
#8 – Fehler als Erfolgsfaktor: Warum Fehlerkultur in Unternehmen wichtig ist

In dieser CULTiTALK-Episode spricht Host Georg Wolfgang mit Fehlerfreund Andreas Gebhardt über dessen Wandel vom Profi-Jongleur zum Keynote-Speaker und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur für Unternehmen. Durch anschauliche Metaphern und Beispiele wird verdeutlicht, wie der offene Umgang mit Fehlern Vertrauen, Lerndynamik und Zusammenarbeit im Team fördert.