#74 Integration und Stereotypen mit Dennis Klosterhalfen: Kultur im Berufsalltag

In der neuesten Episode vom CULTiTALK diskutiert Georg Wolfgang mit dem HR-Experten Dennis Klosterhalfen über die Notwendigkeit von Authentizität in der Unternehmenskultur und die Rolle der HR bei der Gestaltung einer integrativen und wertebasierten Arbeitsumgebung. Sie erörtern, wie eine kontinuierliche Reflexion und Anpassung von Vorurteilen und Stereotypen sowie eine effektive Changeability Culture wesentlich für die Mitarbeiterbindung sind, sowohl in Bezug auf verschiedene Generationen am Arbeitsplatz als auch für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter.
#73 Neuausrichtung mit Birgit Pitscheider: Unternehmenserfolg nach der Krise

In der neuesten Episode vom CULTiTALK diskutiert Gastgeber Georg Wolfgang mit der HR-Expertin Birgit Pitscheider über die Herausforderungen und Chancen in der Personalabteilung während und nach einer Unternehmenskrise. Sie erörtern die Bedeutung von transparenter Kommunikation, Mitarbeiterbindung und der strategischen Rolle von HR in Krisenzeiten sowie den Wandel im HR-Bereich über die letzten 20 Jahre.
#72 Talente entwickeln mit Lars Bohlmann: Mitarbeiterbeteiligung als Strategie

In der aktuellen Folge beim CULTiTALK diskutiert Moderator Georg Wolfgang mit Gast Lars Bohlmann über dessen innovativen Ansatz in der Geschäftsführung und die Rolle der Hettich Education Academy bei der Förderung von Unternehmertum und Talenten unter jüngeren Generationen. Sie erörtern die Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur, Mitarbeiterbeteiligung und Co-Leadership sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Pandemie und virtuelle Teamführung ergeben haben.
#71 Kulturpflege mit Anna Appelt: Mitarbeitermotivation und Ideenschmieden bei den Wasserwerken

In der neuesten Folge des CULTiTALK diskutieren Gastgeber Georg Wolfgang und Bereichsleiterin Personal Anna Appelt über die Herausforderungen und Strategien der Kulturveränderung bei den Leipziger Wasserwerken. Sie erörtern innovative Ansätze wie Ideenschmieden und Workshops zur Mitarbeiterbeteiligung, um die Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten und eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung zu schaffen.
#70 Zwischen Mensch und Ressource mit Jan Bühlmaier: Neue Wege in der Unternehmensführung

In der neuesten Folge vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Jan Bühlmaier die vielschichtige Natur von Identität in Unternehmen, mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, sowie die Wichtigkeit der Pflege menschlicher Beziehungen und Potenziale im Arbeitsumfeld. Jan Bühlmaier von der elobau GmbH & Co. KG hebt hervor, wie eine positive Unternehmenskultur und ein menschenorientierter Ansatz in der Personal- und Organisationsentwicklung zu einer sinnstiftenden und potentialentfaltenden Arbeitsatmosphäre beitragen können.
#69 Familienunternehmen mit Valentina Ultsch: Von der Prägung zur Eigenständigkeit

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutieren Moderator Georg Wolfgang und Gast Valentina Ultsch, Head of HR bei Harry’s Home, über die komplexen Herausforderungen bei der Führung und Neuausrichtung eines Familienunternehmens, insbesondere im Hinblick auf Unternehmenskultur und Mitarbeiterentwicklung. Sie tauschen sich über den Spagat zwischen Tradition und Innovation aus und erörtern Valentinas Rolle in der strategischen HR-Reorganisation sowie ihre persönliche Entwicklung im Kontext des unternehmerischen Familiengepräges.
#68 Culture Map mit Peter Weishaupt: Die Evolution von Unternehmenswerten

In der neuesten Episode vom CULTiTALK diskutiert Georg Wolfgang mit Peter Weishaupt über kulturelle Veränderungsprozesse und die Herausforderungen der Kulturentwicklung anhand einer Befragung und deren Ergebnisse bei der Schweizerischen Post. Sie erörtern die Wichtigkeit von Partizipation, die Anpassung von Strukturen und die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit, sowie die erfolgreiche Einbindung von Workshops und unterschiedlichem Mitarbeiterfeedback im Rahmen der strategischen Transformation des Unternehmens.
#67 Zwischen Tradition und Innovation mit Claudia Mühl: Ansätze für eine lebendige Unternehmenskultur

In dieser Folge diskutieren Georg Wolfgang und Claudia Mühl, Human Relations Director bei Palmer Hargreaves, die Entwicklung und Bedeutung der Unternehmenskultur mit Schwerpunkt auf Offenheit, Diskussionskultur und Anpassung an Remote-Arbeit. Sie betonen auch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, wie die Integration neuer Mitarbeiter, die Wichtigkeit von Diversität und psychologischer Sicherheit sowie den Einfluss von KI auf Arbeitsprozesse.
#66 Co-Leadership und Diversität mit Raphael Hirschmann: Die Zukunft der Führung bei DATEV

In dieser Episode des CULTiTALK mit Raphael Hirschmann diskutieren sie Vielfalt in Führung, flexible Arbeitsmodelle und die Bedeutung einer guten Unternehmenskultur, insbesondere bei internationalen Unternehmen wie DATEV. Sie betonen die Wichtigkeit von Mitarbeiterbindung und klaren Verantwortlichkeiten in der Führung, sowie die Herausforderungen in der Mitarbeiterentwicklung und Kommunikation in großen Organisationen im Vergleich zu kleineren Teams.
#65 Wandel mit Weitblick mit Carolin Schwab: Die Zukunftsgestaltung beim ADAC

In dieser Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Carolin Schwab über die Fortschritte und Herausforderungen des Change Managements im ADAC, unter Berücksichtigung der stetigen Unternehmensentwicklung und der Bedeutung von Mitarbeitervielfalt und -bindung. Sie diskutieren außerdem, wie die Unternehmenskultur durch interne Kommunikation, Vielfalt und verschiedene Dienstleistungen gestärkt wird, um den Mitgliedern bestmöglich zu dienen.