#109 Diversity bei Volkswagen mit Stefanie Axmann: Kultureller Wandel im Fokus

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit Stefanie Axmann über die Bedeutung von Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB) im unternehmerischen Kontext und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie diskutieren die Notwendigkeit von frühem Kundeneinbezug, vielfältigen Perspektiven und flachen Hierarchien, um bessere Lösungen und eine inklusivere Unternehmenskultur zu erreichen.
#108 Werte mit Sven Hellmann: Strategien zur erfolgreichen Implementierung einer Unternehmensphilosophie

In der aktuellen Episode beim CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang und Sven Hellmann über die Bedeutung von Unternehmenskultur und Wertorientierung im Rekrutierungsprozess sowie die Herausforderungen der authentischen Implementierung von Unternehmenswerten. Sie betonen, dass die ernsthafte und kontinuierliche Integration von Werten in den Arbeitsalltag, gepaart mit Empowerment und Inklusion, zu gesteigerter Produktivität, Loyalität und Innovationskraft führt.
#107 Gesundheit und Unternehmenskultur mit Hendrik Dahm: Wie Haltung, Verantwortung und empathische Führung positiv prägen

In dieser Episode vom CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Hendrik Dahm die Herausforderungen und Bedeutungen einer empathischen Führungskultur, insbesondere im Umgang mit Mitarbeitern, die durch Krankheit oder andere Lebenskrisen besondere Unterstützung benötigen. Sie betonen die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation und einer Unternehmenskultur, die es ermöglicht, authentisch zu sein und sowohl menschlich als auch beruflich zu wachsen.
#106 Stress und Teamkultur mit Georg Wolfgang: Wie wir in hektischen Zeiten Teamzusammenhalt und Produktivität fördern können

Georg Wolfgang diskutiert in seiner Solo-Folge vom CULTiTALK die Wichtigkeit von Teamkulturentwicklung in stressigen Unternehmensumfeldern und vergleicht das Vernachlässigen dieser Aktivitäten mit dem Fällen von Bäumen mit stumpfen Äxten, was letztlich ineffizient ist. Er betont, dass regelmäßige Reflexionen und Teaminterventionen notwendig sind, um Produktivität und Zusammenhalt langfristig zu sichern.
#105 Leistung durch Freude mit Nadja Rondke: Die Rolle der Stärkenorientierung

In dieser CULTiTALK-Folge diskutieren Nadja Rondke und Georg Wolfgang über die Wirksamkeit und Herausforderungen von OKRs in der Unternehmenskultur sowie die Bedeutung von Freude, Stärkenorientierung und sozialer Intelligenz für Führungskräfte. Sie betonen, dass langfristige Kulturentwicklung ein dynamischer Prozess ist, der Transparenz, iterative Anpassungen und eine kollektive Verantwortungsübernahme erfordert.
#104 Veränderung gestalten mit Kerstin Schmitt: Rollen und Realitäten von Diversity-ManagerInnen

In dieser Episode des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Kerstin Schmitt die Rolle von Diversity-ManagerInnen und betonen die Notwendigkeit struktureller und kultureller Veränderungen für eine inklusive und gerechte Wissenschaft und Arbeitswelt. Kerstin spricht über ihre Projekte und die Bedeutung von intersektionalen Ansätzen, während Georg die Herausforderungen und Potenziale der Diversitätsarbeit hervorhebt.
#102 Veränderung und Verbindlichkeit mit Franziska Nitsche: Strategien für eine inklusive Kulturentwicklung

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Franziska Nitsche die Herausforderungen und Chancen von Diversity- und Inklusionsmaßnahmen in Unternehmen, insbesondere die Rolle von Widerstand und der Schaffung eines sicheren Raums für diverse Stimmen. Zudem betonen sie die Notwendigkeit einer kontinuierlichen kulturellen Entwicklung und einer differenzierten Messung von Veränderungsprozessen, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.
#101 Empathie mit Mi Chang: Tiefgreifende Aspekte der Diversität im Recruiting

In der neuesten Folge des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Mi Chang die Bedeutung von Diversity und Inklusion im Bereich des Recruitings und der Gesellschaft. Mi Chang teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Senior Recruiterin bei TÜV Süd und spricht über die Herausforderungen und Vorteile, die Vielfalt in Unternehmen einzubringen.
#100 Soziale Verantwortung der Medien mit Sophie Rymarczyk: Einblicke in die Transformation von RTL

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Sophie Rymarczyk über die Bedeutung von Vielfalt und Authentizität in den Medien, das crossmediale Denken bei RTL und die Herausforderungen und Chancen, die damit einhergehen. Sie betonen beide die Verantwortung der Medien, sensible Themen ausgewogen zu behandeln, und diskutieren die notwendige Weiterentwicklung der Medienlandschaft hin zu mehr Inklusion und Diversität.
#99 Privilegien mit Stefan Fritz: Vielfalt und soziale Herkunft im Fokus

In der Episode beim CULTiTALK betonen Stefan Fritz und Georg Wolfgang die Bedeutung von sozialer Herkunft und praktischer Erfahrung für den Berufseinstieg sowie den umfassenden Einsatz für Diversität und Gleichberechtigung in Unternehmen und Gesellschaft. Sie diskutieren über die Schwierigkeiten und Herausforderungen von marginalisierten Gruppen, den fortdauernden Kampf gegen Diskriminierung und die Notwendigkeit kulturellen Wandels.