#15 Familienkultur mit Frank Reinhardt: wie familiäre Werte Unternehmen prägen

Erfahre, warum Familienwerte immer wichtiger werden und wie Unternehmen damit langfristigen Erfolg sichern können. Frank teilt seine Erfahrungen und zeigt uns, wie man eine starke Unternehmenskultur aufbaut, die Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen begeistert.
#14 Wachstum mit Tini Masuch: Recruiting und Employer Branding im Rampenlicht

Wir besprechen, welche Bedeutung die Unternehmenskultur in stark wachsenden Unternehmen hat. Tini erzählt wie ein Unternehmen mit gezielten Kampagnen die richtigen Zielgruppen anspricht und ihre Mitarbeitenden trotz des rapiden Wachstums an Bord hält.
#13 Führungskultur mit Reinhard Guggenberger: die Bedeutung von Konsistenz und Konsequenz

Wir sprechen über die Bedeutung einer konsequenten Umsetzung der Kultur, die Rolle von Führungskräften und den kulturellen Wandel in Unternehmen.
#12 Veränderung mit Julia Heß: Lernen, Wachsen und Potenziale entfalten

Als Expertin unter anderem für Recruiting und Employer Branding teilt Julia ihre Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen Veränderungen und kontinuierliches Lernen verbessern können. Und was es bedeutet, in einem Traditionskonzern mit Start-Up Charakter zu arbeiten.
#11 Zukunfts-Spirit mit Steffen Fischer: Die Verbindung von Mitarbeiterzufriedenheit und Geschäftserfolg

Diese Episode steckt voller Erkenntnisse darüber, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Kommunikation in globalen Unternehmen gelingen kann.
#10 Lernkultur mit Conny Hattula: Wie Teams erfolgreich gemeinsam lernen

In dieser Folge haben wir die Ehre, Conny Hattula, die Learning Enthusiastin und Podcast-Host von „Was lernst du“, zu begrüßen.
Erfahre, wie Conny ihre Leidenschaft für Lernen entdeckt hat und wie sie eine Kultur des gemeinsamen Lernens fördert.
#9 Authentizität statt Poster an der Wand: was Führungskräfte im Kulturwandel wirklich brauchen

In dieser Episode ist Wendelin Siepmann zu Gast, Leiter HR & OE bei der Firma SSS Siedle.
Es geht um die Bedeutung einer Fehlerkultur in Unternehmen, die Praxisorientierung in HR und Kulturthemen, unter anderem am Beispiel des Fußballs.
#7 Leitbilder vs. Realität: Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Umsetzung

In dieser Episode beschäftigt sich Georg mit der Herausforderung, konsequent in der Umsetzung der Kultur zu sein und hierfür die Ambition richtig zu treffen.
Einleitend werden Gedanken zu der Bedeutung von Leitbildern geteilt. Die als Vehikel für die Ziel-Kultur wichtig sind, aber oft falsch eingesetzt werden.
#6 Founders Culture: wie Gründer die Kultur ihres Startups gestalten können

In dieser Episode sprechen Georg und Mareike über die Bedeutung der Unternehmenskultur für Startups. Im Verlauf des Gesprächs tauschen sich Georg und Mareike auch über Scanner-Persönlichkeiten aus und erläutern, was genau darunter zu verstehen ist.
#5 Die Affengeschichte: wie informelle Regeln unser Verhalten beeinflussen

In dieser Episode erzählt Georg die Geschichte von den Affen im Käfig, bei der untersucht wurde, wie informelle Regeln entstehen und weitergegeben werden. Und wie man diese nutzen kann, um die Unternehmenskultur zu verändern.