#64 Leitprinzipien mit Philippe Ammann: Vom Cockpit in den Führungsalltag

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutiert Gast Philippe Ammann, Airline-Captain und Human-Factors-Experte, mit Moderator Georg Wolfgang die Bedeutung von Teamarbeit, psychologischer Sicherheit und einer Speak-up-Kultur in hochsensiblen Arbeitsumfeldern wie der Luftfahrt. Ammann teilt persönliche Erfahrungen und betont, wie wichtig es ist, Fehler als Lerngelegenheiten zu nutzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ohne Angst vor negativen Konsequenzen Feedback geben können.

#63 Teamgeist mit Bernarda Jakuli: Die Kraft der Zusammenarbeit

In dieser Folge vom CULTiTALK diskutieren Bernarda Jakuli und Georg Wolfgang die Bedeutung von Zusammenarbeit, Selbstwirksamkeit und positiver Teamkultur im Arbeitsumfeld, während sie die Herausforderungen und Chancen der Teamentwicklung beleuchten. Die Themen reichen von individueller Weiterentwicklung über Diversität und Inklusion bis hin zur Schaffung eines positiven Arbeitsgeistes und einer spielerischen Entwicklungsumgebung in Unternehmen.

#62 Balanceakt mit Marc Hoche: Emotionale Belastung, Leadership und Zeitmanagement

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Gast Marc Hoche die Bedeutung von Führung, Selbstverantwortung und psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie beleuchten auch die Herausforderungen des modernen Arbeitsumfelds, die Rolle von Emotionen in der Führung und die Anpassung an flexible Arbeitswelten.

#61 HR Transformation mit Diana Roth: Unterstützung und Coaching für Personaler

In dieser Folge des CULTiTALK mit Diana Roth wird die Bedeutung des Business Coaching für Personaler betont und diskutiert, wie HR in strategische Entscheidungen eingebunden werden kann. Diana Roth erklärt die Notwendigkeit einer speziellen Coaching-Ausbildung für Personaler und teilt ihre persönlichen Erfahrungen in der HR-Branche.

#60 Innovation mit Clemens Schmid: Die Zukunft der Unternehmenskultur

In dieser Folge des CULTiTALK mit Clemens Schmid und Host Georg Wolfgang wird die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Roche sowie Themen wie die Transition von „Human Resources“ zu „People and Culture“ ausführlich diskutiert. Außerdem werden innovative Ausbildungsprojekte, Unterstützungsprogramme für Eltern und die veränderte Rolle von People und Culture in der Organisation aufgegriffen.

#58 Lernkultur mit Dr. Steffen Moser: Strategisches Vorgehen und Kompetenzentwicklung

In dieser Podcast-Episode sprechen Georg Wolfgang und Dr. Steffen Moser über die systematische Herangehensweise und strategische Ausrichtung im Projektmanagement sowie die Wichtigkeit der Definition von Lernzielen vor der Entwicklung von Lehrinhalten. Sie diskutieren die Entwicklung eines neuen Produkts namens „Skill Detective“ zur Ermittlung konkreter Kompetenzbedarfe in Unternehmen und kritisieren die alleinige Nutzung von Lehrplattformen wie LinkedIn Learning ohne spezifische Bedarfsanalyse.

#57 Interne Kommunikation und Verbundenheit mit Jennifer Bähner: Veränderungsbereitschaft in großen Unternehmen

In dieser Folge beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Jennifer Bähner über die Herausforderungen, Reflexion und Wertebewusstsein in großen Unternehmen zu fördern und betonen die Bedeutung von offener Kommunikation und Verbundenheit im Team. Sie sprechen auch darüber, wie schwierig es ist, in einem großen Unternehmen sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die relevanten Informationen und Initiativen wahrnehmen und einbezogen werden.

#56 Kontinuität und Wandel mit Karlheinz Wex: Kulturelle Erfolgsfaktoren bei der Plansee Group heute und morgen

Episodencover mit Georg und Karlheinz Wex

Karlheinz Wex, Vorstandsvorsitzender der Plansee Group, betont die Bedeutung eines langfristigen Denkansatzes für nachhaltigen Unternehmenserfolg, während Georg Wolfgang die Relevanz von Tradition, Familie, Loyalität und Innovation herausstellt. Die beiden Gesprächspartner diskutierten über die Verantwortung des Unternehmens gegenüber Aktionären, Mitarbeitern und der Gesellschaft sowie die Herausforderungen und Chancen bei der Schaffung einer vielfältigen und nachhaltigen Unternehmenskultur.

#55 Neue Horizonte mit Alexander Randl: Internationale Vielfalt bei der Deutschen Aircraft

CULTiTALK Cover Episode 55

In der aktuellen Folge des CULTiTALK diskutiert Georg Wolfgang mit Alexander Randl über die Bedeutung von Offenheit und Flexibilität in einem internationalen Team und wie die Deutsche Aircraft ihre Mission und Kultur in den Mittelpunkt ihres Unternehmens stellt, um neue Mitarbeiter zu integrieren. Dabei werden auch die Herausforderungen bei der Einstellung internationaler Mitarbeiter und die Notwendigkeit persönlicher Offenheit und Verständnis betont.