#54 Ressourcenorientierung mit Ynaiê Soares: Über Stärken, Selbstwirksamkeit und Rassismus

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Ynaiê Soares über ressourcenorientierte Psychologie im Kontext von Arbeitsplatzkultur und persönlicher Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der humanisierten Herangehensweise und der Akzeptanz unterschiedlicher Realitäten. Die Diskussion betont die Wichtigkeit, Rassismus anzuerkennen und anzusprechen, die Entwicklung von Diversität und Inklusion in der Arbeitswelt sowie die Bedeutung von Ressourcenorientierung und Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen.
#53 Authentizität im Arbeitsumfeld mit Markus Ollig: Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit

In dieser Folge des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Markus Ollig die Bedeutung von Unternehmenskultur, Change-Prozessen und Mitarbeiterengagement. Sie betonen die Wichtigkeit von Vertrauen, Authentizität und Wertschätzung in der Unternehmenskommunikation und -kultur.
#52 Organisches Wachstum und Führungsnachfolge mit Ralph Rixner und Fabian Kuhn: Wie Vertrauen die Zukunft gestaltet

In dieser Folge vom CULTiTALK mit Fabian Kuhn und Ralph Rixner von der Matrix Technology GmbH geht es um die Bedeutung von Vertrauen, Wertschätzung und Flexibilität in der Unternehmensführung, insbesondere während des Übergangs von den Gründern zu einer neuen Führungsebene. Die Gäste betonen die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen und authentischem Handeln für eine positive Unternehmenskultur und eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
#51 Kraft der Werte mit Resul Mansouri: Kulturwandel in der PSD Bank

In dieser Episode vom CULTiTALK spricht Resul Mansouri über den Werteprozess, New Work Ansätze und die Herausforderungen bei der Personal- und Organisationsentwicklung in der PSD Bank Nürnberg. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von Kultur, Mitarbeiterbindung und den einzigartigen Aspekten einer Genossenschaftsbank.
#50 Serious Gaming mit Wolfgang Rathert: Von Game Design bis zur Unternehmenskultur

In dieser Episode von CULTiTALK mit Wolfgang Rathert drehte sich die Diskussion um die Anwendung von Game-based Design im Unternehmenskontext, wobei konkrete Beispiele wie die Motivation von Pendlern und die Erklärung von Umstrukturierungen in einem Krankenhaus genannt wurden. Die Gäste betonten die Wichtigkeit von Modellierung, Reflexion und der kritischen Nutzung von Game-Design-Prinzipien, um echte Veränderungen in Unternehmenskulturen herbeizuführen.
#49 Vertrauen am Arbeitsplatz mit Sandra Cameron: Globales Business und kulturelles Verständnis

In der aktuellen Folge des CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Sandra Cameron die Bedeutung von Vertrauen, Führung und Diversität in der Arbeitswelt, sowie die Notwendigkeit von Role Models und Unterstützung für qualifizierte Frauen. Das inspirierende Gespräch betont die positiven Auswirkungen von Vertrauen auf Innovation, finanzielle Rentabilität und Mitarbeiterzufriedenheit.
#48 Diversity, Equity und Transformation mit Thorsten Eger: Die Auswirkungen von Inclusion und Communication

Thorsten Eger und Georg Wolfgang diskutieren die Bedeutung von Diversity, Equity, Inclusion und Belonging in Unternehmen sowie die Wichtigkeit transparenter Kommunikation und Führung in Veränderungsprozessen. Sie betonen die Notwendigkeit, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und eine inklusive Kultur zu schaffen, um das volle Potenzial von Teams und Mitarbeitern auszuschöpfen.
#47 Gender Equality und Unternehmenskultur mit Gesa Bürger: Arbeitsorganisation und Gleichberechtigung im Fokus

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutieren Gastgeber Georg Wolfgang und Gesa Bürger die Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in Unternehmen. Sie betonen die Wichtigkeit individueller Anpassungen, räumlicher und kultureller Unterschiede sowie die langfristige Nachhaltigkeit von Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Gleichberechtigung.
#46 Tradition und Moderne in Unternehmen mit Eleftherios Eleftheriadis: Erfolg durch Veränderung

Georg Wolfgang und Eleftherios Eleftheriadis diskutieren die Bedeutung von Tradition und Modernität in Unternehmen, betonen die Notwendigkeit der Flexibilität in der Unternehmenskultur und sprechen über die Relevanz von Wertschätzung und Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern.
#45 Employer Experience mit Katharina Baehr: Authentizität und Transparenz in der Arbeitgebermarke

Taucht ein in die fesselnde Welt der internen Kommunikation und Veränderungen in Unternehmen, wenn Katharina Baehr und Georg Wolfgang die Formel für einen starken Unternehmensauftritt im Rahmen von Employer Branding und Employee Experience diskutieren. Erfahrt, wie sie die Bedeutung von Authentizität, Mitarbeiterbindung und dem modernen People-Mindset beleuchten, um einen inspirierenden Dialog zu schaffen.