#94 Starkes Team mit Alexander Kuttig und Sebastian Brunner: TeamFit und die Zukunft der Gesundheitsförderung

In dieser Episode beim CULTiTALK sprechen Georg Wolfgang, Alexander Kuttig und Sebastian Brunner über die Entwicklung ihrer App TeamFit von einem B2C-Produkt zu einer B2B-Lösung, die auf betriebliche Gesundheitsförderung und Teambuilding abzielt. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauensaufbau, Prävention und individuellen Ansätzen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in Unternehmen, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.
#93 Fokuszeit und Führungsentwicklung mit Rabea Volmer: Bedeutung und Chancen

In dieser Folge beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Rabea Volmer, der Bereichsleiterin für Personal und Organisation bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, über ihre Karriere, die Herausforderungen der Führungskräfteentwicklung und die Bedeutung einer demokratischeren Unternehmenskultur. Sie diskutieren die Notwendigkeit von Fokuszeiten und kontinuierlicher Teamentwicklung sowie die besondere Dynamik einer Behördenkultur im Vergleich zur freien Wirtschaft.
#92 Reflexion und Wandel mit Herbert Leistner: Kultur als Erfolgsfaktor bei Fusionen

In dieser Episode beim CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Herbert Leistner über die Integration von Unternehmenskulturen bei Fusionen der Sparkasse Oberland, wobei sie die Wichtigkeit von Kommunikation, Reflexion und Mitarbeitendenbeteiligung betonen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Strategien zur Förderung von Eigenverantwortung und den kontinuierlichen Kulturwandel in ihren Unternehmen.
#91 Compensation und Benefits mit Alexander Unruh: Neue Trends und Herausforderungen in der Arbeitswelt

In der neuesten Folge des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Alexander Unruh, dem Teamleader für HR Planning, Compensation & Benefits bei LG Electronics Deutschland GmbH, über die Entwicklung und kulturelle Bedeutung von Compensation und Benefits sowie die Herausforderungen und Trends im modernen Arbeitsmarkt. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie Unternehmenskultur, flexible Arbeitsmodelle und die Balance zwischen finanzieller Entlohnung und tatsächlicher Leistung.
#90 Vielfalt und Gender-Equality mit Georgina Layritz: Unternehmenswerte bei den Stadtwerken München

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutiert Gastgeber Georg Wolfgang mit der Diversity-Managerin Georgina Layritz von den Stadtwerken München über die emotional aufgeladene Debatte um Gender-Sprache und die Wichtigkeit, Vielfalt und Inklusion im Unternehmen zu fördern. Georgina betont die Notwendigkeit, Vorurteile zwischen den Generationen abzubauen, und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die damit einhergehen, ein inklusives Arbeitsumfeld in Zeiten des Fachkräftemangels zu schaffen.
#89 Dialog und Demokratie mit Thomas Schwarz: Die Relevanz von Unternehmen in der Gesellschaft

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutiert Thomas Schwarz, Personalchef bei Engelhard Arzneimittel, die Wichtigkeit für Unternehmen, sich offen und reflektierend mit kontroversen und politischen Themen auseinanderzusetzen und betont die Rolle der Unternehmenskultur in der Demokratiegestaltung. Georg Wolfgang und sein Gast erörtern auch die Bedeutung von innovativen Führungsansätzen wie der Ambidextrie, die eine Balance zwischen emotionalen und rationalen Fähigkeiten erfordert, um nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
#88 Vom Büro zum Homeoffice mit Marcus Hendel: Kultur, Motivation und Remote Strategien

In dieser Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Marcus Hendel die Herausforderungen und Chancen von Smart Work und Remote Work sowie den Einfluss von Unternehmenskultur auf die Leistung und Identität der Mitarbeitenden. Sie betonen die Notwendigkeit, eine Balance zwischen Wohlfühl- und Leistungskultur zu finden und die Bedeutung von bewusst gestalteten Kontaktmomenten, um auch in hybriden und remoten Arbeitsmodellen eine starke Mitarbeitendenbindung und Teamidentität zu fördern.
#87 Balance in Beruf und Familie mit Sabrina Cornelius-Petzel: Rollenbilder neu definiert

In der neuesten Episode beim CULTiTALK diskutieren Georg Wolfgang und Sabrina Cornelius-Petzel über traditionelle Rollenbilder in der Führungskräfteentwicklung sowie über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Gleichberechtigung in der Familie und im Beruf. Sie betonen die Wichtigkeit eines offenen Dialogs und der Veränderungsbereitschaft, um strukturelle Ungleichheiten zu überwinden und eine Kultur der Gleichstellung in Unternehmen und Gesellschaft zu fördern.
#86 Bauchgefühl mit Charlotte Weber: Über Mitarbeitermotivation und Teamdynamiken

In dieser Episode beim CULTiTALK erzählt Charlotte Weber, Head of People & Marketing bei adesso orange AG, wie wichtig es ist, in der Führung auf Bauchgefühl zu vertrauen und ein positives Arbeitsumfeld durch offene Kommunikation und teamorientierte Führungsstile zu schaffen. Sie und der Gastgeber Georg Wolfgang erörtern auch, wie das Unternehmen durch die Fusion mit adesso SE wuchs und wie Werte, Teamarbeit und ein menschlicher Umgang miteinander den Erfolg und das Wachstum des Unternehmens unterstützen.
#85 Entscheidungen und Identität mir Peter Slezak: Personalentwicklung bei der Caritas

In der neuesten Folge beim CULTiTALK diskutiert Georg Wolfgang mit Gast Peter Slezak, Teamleitung Personalentwicklung bei Caritas Salzburg, über die Herausforderungen und Strategien bei der Mitarbeiterentwicklung, Onboarding-Prozessen und der Darstellung der Arbeitgebermarke, wobei besonders die Bedeutung einer offenen Unternehmenskultur und einer transparenten Kommunikation hervorgehoben wird. Sie beleuchten zudem die wichtige Rolle der Caritas als sozialen Arbeitgeber und die Notwendigkeit, verschiedene Mitarbeitergruppen effektiv zu erreichen und zukünftige Mitarbeiter an die Organisation heranzuführen.